Schriftgröße

A A A

 

2023

 

15. Mai 2023

111 Jahre Sportverein Seedorf und 20 Jahre fits.S Sportpark: Auch der Sportkreis Rottweil war unter den Gratulanten

gäste sv seedorf

 Standing Ovations für den verdienten Seedorfer Vereinsfunktionär Karl-Heinz Werner .  

Sportkreispräsident Karl-Heinz Wachter (links) und Joachim Thiele (Mitte), er sprach auch für den Turngau Schwarzwald, überbrachten Glückwünsche. Wachter (rechts) überreichte zudem Karl - Heinz Werner den Sportkreisehrenbrief. 

karl heinz wachter

 

joachim thielekarl heinz werner und sportkreispräsident karl heinz wachter

 

 

 

 

.talkrunde mit robert nübel

 

 

Eine Talkrunde aus Personen, die im Jahr 2003 allesamt in die Entscheidung für den fits.S Sportpark involviert waren, erinnerte beim Festakt an die Entstehung dieses Projekts.. In der Runde saß auch der damalige Sportkreispräsident Robert Nübel (Fünfter von links)   

 

 

 

karl heinz werner und marcus kiekbuschAuch vom DFB wurde Karl- Heinz Werner ausgezeichnet. Der Vorsitzende des Fußballbezirks Schwarzwald, Marcus Kiekbusch (rechts), überreichte Werner die DFB - Verdienstehrennadel. 

Fotos. Weisser 

 

  

 

 

_______________________________________________________________ 

22. April 2023

Sportabzeichen: Sportkreis Rottweil ehrt fleißige Absolventen

 27 fleißige Absolventen des Deutschen Sportabzeichens hat der Sportkreis Rottweil zu einer Ehrungsfeier in den Hofersaal der Kreissparkasse Rottweil eingeladen. Sportkreispräsident Karl-Heinz Wachter und der für das Sportabzeichen zuständige Referent Klaus Walter überreichten den geehrten Sportlern und Sportlerinnen Urkunde und Medaille. Diese haben die Prüfung zwischen zehn und 35 Mal abgelegt.

ehrung sportabzeichenabsolventen hp

 

 

Sportkreispräsident Karl-Heinz Wachter (Vierter von links) und Sportkreisreferent Klaus Walter (Zweiter von links) mit den fleißigen Absolventen des Deutschen Sportabzeichens und den Vertretern der Vereine und der Schulen. Links: Cathrin Stöhr von der Kreissparkasse Rottweil. Foto: Weisser

Eingeladen waren ebenfalls Vertreter von Vereinen und Schulen, die das Sportabzeichen im vergangenen Jahr abgenommen hatten. Um noch eine größere Resonanz zu erreichen, lobt der Sportkreis neuerdings eine Geldprämie für Vereine und Schulen aus. Diese ist abhängig von der Anzahl der abgelegten Prüfungen. An der Spitze rangierte der TV Sulz mit insgesamt 198 abgenommenen Sportabzeichen. Dafür bekommt der Verein vom Sportkreis eine Prämie von 663 Euro. Einen weiteren Geldbetrag in Höhe von 500 Euro erhielt der TV Sulz vom Württembergischen Landessportbund. Im Jahr 2022 erfüllten insgesamt 722 Personen die Voraussetzungen für das Sportabzeichen. Im Coronajahr 2021 waren es nur 530 gewesen. Ein Dankeschön richtete Walter an die Prüfer und Prüferinnen. Ebenso bedankte er sich bei Cathrin Stöhr von der Kreissparkasse Rottweil für die Überlassung der Räumlichkeiten und die Übernahme der Bewirtung.

02 ehrung sportabzeichenabsolventen hpAusgezeichnet wurden folgende Personen: (zehn Mal) Walter Braun, Daniela Benzing, Rolf Kaden (alle FSV Schwenningen), Gabi Kopp (TSV Aichhalden), Brigitte Müller (PSG Rottweil), Armin Schaumann (SG Deißlingen), Sandra Tietze (TV Sulz); 15 Mal: Pascal Burkhardt, Holger Tucholl (beide TV Sulz), Carolin Fehrenbacher, Norbert Kunz ( beide TSV Lauterbach), Brigitte Götz, Bettina Janson, Ulrike Kunz (alle TSV Aichhalden), Peter Kasenbacher (SVB Schramberg), Julia Schmitt (TV Dietingen), Ralf Tomascheski (DLRG); 20 Mal: Volker Hoss , Thomas Schlachta (beide TV Sulz), Joachim Weisser (SG Deißlingen), 25 Mal: Peter Hafner (TV Rottweil), Cornelia Suhm (FSV Schwenningen); 30 Mal: Gerd Hieber (TV Sulz), Kurt Groß (SG Deißlingen); 35 Mal: Johannes Katz (TV Sulz), Günther Rodinger (FSV Schwenningen). 

04 ehrung sportabzeichenabsolventen hp

 

Folgende Vereine wurden mit einem Geldbetrag bedacht (in Klammer Anzahl der Absolventen): TV Sulz (198), SG Schramberg (71), SG Deißlingen (56), TV Oberndorf (37), FSV Schwenningen (38), TSV Rottweil (29), TV Dietingen (24), TV Epfendorf (20), TSG Bösingen (22), PSG Rottweil (18), TV Rottweil (17), SV Mühlhausen (14), SV Zimmern (14), TSV Boll (11), SV Mariazell (8), TSV Lauterbach (10), TSV Aichhalden (8) und SV Lauffen (7). Die nachfolgenden Schulen erhielten eine Geldprämie: Realschule Dornhan (69), Grundschule Eschbronn (39) und Nell-Breuning Schule Rottweil (4).

 

 

 

_______________________________________________________________ 

18. April 2023

Online - Bauberatung: Termin 9. Mai 2023

Der Sportkreis Rottweil bietet am 9.Mai 2023 eine Online -Bauberatung mit Experten des Württembergischen Landessportbundes (WLSB) an. Eine Anmeldung ist bis spätestens 1.Mai 2023 an die Geschäftsstelle des Sportkreises Rottweil e.V. zu richten. Folgende Daten sind vorab mitzuteilen: Gewünschte Uhrzeit, E-Mail-Adresse, Name der Teilnehmer an der Bauberatung, Kurzbeschreibung der Baumaßnahme, voraussichtliche Gesamtkosten und geplanter Baubeginn. Nach eingehender Anmeldung wird mit den Vereinen die gewünschte Beratungszeit abgestimmt. Danach erhalten die Teilnehmer einen Einladungslink. Der WLSB ist beim Bau und bei der Sanierung von Sportstätten ein starker Partner an der Seite der Vereine. Mit Blick auf energiesparende Sportstätten und zukunftsorientierter Bedarfsplanung unterstützen die Experten des WLSB die Sportvereine mit ihrem Wissen und begleiten sie bei ihren Bauvorhaben. Das Gespräch mit den WLSB-Beratern dient den Vereinen als Absicherung, dass geplante Maßnahmen in der eingereichten Form bedarfsgerecht, bauchfachlich geprüft und gleichzeitig solide finanziert sind.

_______________________________________________________________ 

24. März 2023

Fördermittel: Sportkreis Rottweil verteilt Geldbeträge an erfolgreiche Sportler und Sportlerinnen

rv wellendingen überreichung sportfördermittelsv flötzlingen gewichtheben überreichung sportfördermittel

 

Der Sportkreis Rottweil unterstützt erfolgreiche Sportler und Sportlerinnen mit einem finanziellen Beitrag. Jüngst verteilte Sportkreis - Präsident Karl - Heinz Wachter sieben Mal einen Geldbetrag von 100 Euro beziehungsweise 200 Euiro für eine erfolgreiche Teilnahme an Deutschen Meisterschaften und Weltmeisterschaften (Plätze eins bis drei) . 

Beim Radfahrverein Wellendingen (linkes Foto) freuten sich Enya und Lilly Habel über jeweils 100 Euro. Colin Blache durfte 200 Euro in Empfang nehmen. Beim Sportverein Flözlingen 1920 e.V. (Gewichtheben) (rechtes Foto) bekammen Clara Cursio, Jana Ohnmacht, Ariane Kramer und Malena Kramer jeweils 100 Eiuro überreicht. 

Weitere Infos und Antragsformular unter der Rubrik downloads

 

 

_____________________________________________________________________________________________________________________ 

20. März 2023

Jugendsportlerehrung in Hardt: Sportkreis Rottweil würdigt herausragende Leistungen von  144 Jugendsportler und Jugendsportlerinnen  

Im Kreis Rottweil gibt es mehr hochtalentierte und sehr erfolgreiche Nachwuchssportler als mancher so glaubt. Bei der Jugendsportlerehrung des Sportkreises Rottweil in der Hardter Turn- und Festhalle wurden die Leistungen von insgesamt 144 Nachwuchssportler und Nachwuchssportlerinnen mit einer Urkunde und einem Geschenk gewürdigt. Die geehrten Jugendlichen kamen aus insgesamt 13 Sportarten. Beachtlich: Die Erfolge reichten bis zum Vizeweltmeistertitel.

14 jugendsportlerehrung 2023 sportkreisjugend

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das achtköpfige Jugendteam des Sportkreises Rottweil um Jugendleiterin und Moderatorin Romina Fischer (links)  organisierte zusammen mit Geschäftsstelllenleiterin Luba Huber-Kipnovski (rechts) diese Veranstaltung. Coronabedingt hatte diese zweimal ausfallen müssen. Umso größer war die Freude bei allen, dass die Ehrung diesmal im dritten Anlauf in Hardt stattfinden konnte.

03 jugendsportlerehrung 2023 hp wild monkeys tsv hochmössingen

07 jugendsportlerehrung 2023 wild tigers tsv hochmössingen

 

Ein abwechslungsreiches Sportprogramm rundete den Ehrungsabend ab. Die Hochmössinger Turn- und Tanzgruppen „Wild Monkeys“ (links) und „Wild Tigers“ (rechts) glänzten mit gelungenen Tanzvorführungen. 

11 jugendsportlerehrung 2023 radballvorführungRadballer aus Hardt und Lauterbach brachten dem Publikum diese Ballsportart näher. (links) Gewichtheben demonstrierten junge Athleten und Athletinnen aus der Gewichtheber–Hochburg Flözlingen. Landestrainer Philipp Mayer erläuterte den Besuchern die Disziplinen Reißen und Stoßen. 10a jugendsportlerehrung 2023 gewichthebenSeit dem vergangenen Jahr ist Flözlingen Landestützpunkt. Die geehrten Sportler waren zusammen mit Eltern und Betreuen gekommen. An diesen Personenkreis richtete der Präsident des Sportkreises Rottweil., Karl – Heinz Wachter, ein ganz dickes Lob. Diese seien in erster Linie dafür verantwortlich, dass die Nachwuchssportler heute hier geehrt würden. Hardts Bürgermeisterstellvertreter Jürgen Bargenda überbrachte die Grüße der Gemeinde und des Landkreises. Er wies in seinem Grußwort auf die Bedeutung des Jugendsports hin. Grußworte kamen auch von Denise Roth, der Geschäftsführerin der Württembergischen Sportjugend. Die Ehrungen waren in vier Blöcke aufgeteilt. Die Urkunden wurden von Karl- Heinz Wachter, Jürgen Bargenda, Sportkreisehrenpräsident Robert Nübel, Denise Roth, Vizepräsidentin Kerstin Harzer, Vizepräsident Joachim Thiele, dem Sulzer Bürgermeister Jens Keucher und Romina Fischer verteilt. Zum Abschluss gab es noch eine Tombola mit vielen Preisen.13 jugendsportlerehrung 2023 ehrungen block 4 romina fischer bgm sulz

 

 

 

 

 

 

 

 


12 jugendsportlerehrung 2023 ehrungen block 3 kerstin harzer und joachim thiele

08 jugendsportlerehrung 2023 ehrungen block 2 denise roth robert nübel

05 jugendsportlerehrung 2023 ehrungen block 1 kh wachter und bgmstv jürgen bargenda

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die geehrten Jugendsportler und Jugendsportlerinnen:: 

Leichtathletik: Romy Braun (TGA Rottweil – Altstadt), Leni Hirt, Noel Krezschmar (beide TV Oberndorf), Rosina Schneder (TV Sulz), Indira Dehlis, Tim Rodinger (beide FSV Schwenningen), Samira Huber, Anne Zill, Julica Welge, Emma Schulz, Melodie Duclaux (alle STG Neckarburg), Emil Armleder Pauline Armleder, Alma Seibold, Merit Fuchs, Juli Mauch, David Bader, Niklas Schinzel, Jonathan Lutz (alle TSV Rottweil); Einrad: Colin Blache, Maja Habel, Lena Leibold, Lilly Habel, Enya Habel, Hannah Bauer, Thea Albrecht (alle RV Wellendingen); Gewichtheben: Clara Cursio, Ariane Kramer, Jana Ohnmacht, Nico Monni, Malena Kramer, Mika Mauch, Samuel Wolf, Fabienne Sgolik, Turnen: Arjan Kurtic, Carl Gabler (beide SV Villingendorf), Pia Ehrenfels Jannika Hofmann (beide TSV Aistaig), Annica Schuler, Sophie Hezel, Annica Link, Elisa Hezel, Lilli Huss, Hanna Kühne, Viviana Deibert, Mariella Bach, Daniela Kieninger, Anna Fröhlich, Lorena Klein, Alena Klein, Laurina Holzer, Emma Bantle, Leni Bronner, Carla Ruckaberle, Samantha Schillinger, Nika Weber, Leana Huß, Elina Nachengast (alle TSV Hochmössingen); Bogenschützen: Madeleine Maier (SGI Rottweil); Henning Langner, Zoe Trautewig (BIGem Glatt), Ringen: Paul Steinhilber, Lara Reiter, Gregor Reiter, Nick Wernz, Leonie Wernz, Paul Reichert (alle KSV Winzeln); Roman Marte (AV Hardt); Svea Reichmann, Sarah Schullian, Nic Sekinger, Felix Schwab, Jan King, Louis Profft. Leon Öhler, Tarek Weißer, Julian Fischer, Josefine Richter, Jannik Richter, Luca Wilhelm, Liam Kramer, Nic Maier, Max Mettmann (alle AB Aichhalden);Schützen: Tobias Ruof (Trichtingen); Anna- Marie Beutler, Nina Schladebach, Jana Hilser, Carolin Habermeier, Leonard Preisig (alle Tennenbronn);Rhönradturnen: Luis Mini, Elin Curcija, Riana Schmied, Simone Höpfner, Finja Maslauke (alle FSV Schwenningen); Schwimmen: Jaden Müller, Till Müller, Jan Bick, Lorenz Mezger, Lukas Herrmann, Philip Schlecht (alle TSV Rottweil); Ju -Jutsu: Kim Wörner, Jannik Emmering (beide JJC Mühlbachtal: Kunstradfahren: Sandra Öhler (RV Herrenzimmern); Radball: Paul Buchholz, Niklas Haas, Patrick Fischer, Philipp Fieberg ( alle RV Lauterbach);Marcel Weißer, Timo Frank Nesper (beide RSV Hardt); Trampolinturnen: Theresa Dettling, Noemi Frank, Areli Kurtic, Elias Kurtic, Sienna Frank, Jessica Kühne, Luca Marie Mowiz, Jana Schlotterbeck, Julius Schlotter, Mia Bukenberger, Amalie Banholzer, Marie Dietrich (alle TV Oberndorf);

 

_____________________________________________________________________________________________________________________ 

08. Februar 2023

Einladung zur Jugendsportlerehrung am 17. März 2023 

Nach der längeren Pause im Sportbetrieb würdigt die Sportkreisjugend Rottweil dieses Jahr wieder die Leistungen erfolgreicher Jugendsportler. Die Ehrungsveranstaltung findet am Freitag, 17. März 2023 in der Arthur Bantle Halle in Hardt, Ostlandstr. 10, 78739 Hardt, statt. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Ausgezeichnet werden an diesem Abend an die 150 Sportler/innen aus verschiedenen Fachverbänden des Sportkreises Rottweil - und zwar für außerordentliche Leistungen auf Bundes- und Landesebene im vergangenen Jahr. Die Sportkreisjugend hat für diesen Abend ein interessantes Rahmenprogramm zusammengestellt. 

 _____________________________________________________________________________________________________________________ 

08. Februar 2023

ARAG - Sportversicherungsseminar am 21. März 2023: Anmeldung erforderlich 

Der Sportkreis Rottweil lädt alle Interessierte zum ARAG-Sportversicherungsseminar am 21. März um 19.00 Uhr in Sulz am Neckar ein.
Referent ist Jörg Schlegel (Leiter des ARAG Versicherungsböros).
Das Thema: Neues im Sportversicherungsvertrag. 
 
Eine Anmeldung ist über die Geschäftsstelle erforderlich Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 _____________________________________________________________________________________________________________________ 

16. Januar 2023

Ehrenamtspreis 2022: Meldungen bis zum 15. März 2023 einreichen 

03 sk rottweil ehrenamtstag ehrenamtspreisträger 2022 hp

Die Preisträger des Jahres 2021. Foto: Weisser

Auch dieses Jahr bietet der Sportkreis Rottweil den Vereinen die Möglichkeit, ehrenamtlich tätige Trainer, Übungsleiter und Übungshelfer auszuzeichnen. Die Dachorganisation der Sportvereine im Kreis Rottweil verleiht an diesen Personenkreis den Ehrenamtspreis. In Frage kommen Trainer oder Trainerinnen, die für den Sportbetrieb unverzichtbar sind und ihre Tätigkeit schon mindestens 20 Jahre ehrenamtlich ausüben. Der Sportkreis möchte mit dieser Auszeichnung die Wertschätzung für das Ehrenamt, das gerade bei Sportvereinen unverzichtbar, unersetzlich und auch unbezahlbar ist, zum Ausdruck bringen. 

Meldungen für den Ehrenamtspreis 2022 an Trainer / Übungsleiter / Übungshelfer sind bis zum 15. März 2023 an die Geschäftsstelle des Sportkreises Rottweil zu richten.  

 Bewerbungsbogen 

Richtlinien

_____________________________________________________________________________________________________________________  

11. Januar 2023

Sportlerwahl:  Vereine und Fachverbände gefordert 

An alle Sportvereine und deren Fachverbände im Sportkreis Rottweil

Im Jahr 2023 gibt es wieder eine Sportlerwahl - jedoch in einem anderen Format. Erstmals wird auch ein Sonderpreis vergeben. Durchgeführt wird die Wahl zum Sportler / zur Sportlerin und zur Mannschaft des Jahres 2023 nunmehr allein vom Sportkreis Rottweil. Über viele Jahre waren der Schwarzwälder Bote, die Kreissparkasse Rottweil und der Sportkreis gemeinsam Veranstalter. 

Hier in Kürze die wichtigsten Neuerungen:
• Bewerbungen und Meldungen zur Sportlerwahl erfolgen nur über die Sportvereine und deren Fachverbände.
• Die Meldezahl ist bei Erfüllung der Kriterien unbegrenzt.
• Die Wahl der nominierten Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften wird ausschließlich von den Sportvereinen und deren Fachverbände vorgenommen.
• Es wird außerdem ein Sonderpreis für besondere Erfolge einer Sportlerin oder eines Sportlers auf der Breitensportebene vergeben. Hierüber entscheidet eine Jury des Sportkreises.
• Alle Abläufe wie Bewerbungen und Meldungen sowie die Wahl selbst erfolgen ausschließlich online.

Näheres ist den Richtlinien für die Sportlerwahl sowie den beschreibbaren Meldebögen zu entnehmen.

 

Der Sportkreis Rottweil ist auf die Mitwirkung der Vereine und Fachverbände angewiesen. Diese haben das Wissen und sollen die in Betracht kommenden Sportlerinnen, Sportler sowie Mannschaften melden. Die im Jahr 2022 erzielten Erfolge der ausgewählten Sportler werden im Rahmen einer Veranstaltung (24.Juni 2023)  entsprechend gewürdigt. 

Für Fragen stehen Peter Müller, Sportkreisreferent Sportentwicklung (Telefon 0741/41153) sowie Luba Huber - Kipnovski von der Geschäftsstelle (Telefon 07454/ 407697) jederzeit zur Verfügung.

 

Unsere Partner