06. Dezember 2023
Jugendsportlerehrung: Meldung bis zum 31.12.2023
Auch im nächsten Jahr möchte die Sportkreisjugend herausragende Leistungen der Sportlerinnen und Sportler aus dem Sportkreis Rottweil ehren. Die Erfolge der Kinder und Jugendlichen werden an unserer Sportkreisjugendehrung am Freitag, 08. März 2024 in Vöhringen gewürdigt.
Die Fachverbände und Vereine werden gebeten, die ziur Ehrung in Frage kommenden Jugendlichen zu melden.
Als Auswahlkriterien sind zu beachten:
- Plätze 1 bis 3 bei Württembergischen bzw. Südbadischen Meisterschaften sowie Baden-Württembergischen Meisterschaften
- Plätze 1 bis 3 bei Süddeutschen Meisterschaften
- Plätze 1 bis 5 bei Deutschen Meisterschaften
- Teilnahme in einer überregionalen Auswahlmannschaft
- Internationale Erfolge
Maßgebend ist das Sportjahr 2023, in Ausnahmefällen auch das Jahr 2022.Der Ausschuss behält sich eine Auswahl zur Ehrung vor.Die zu ehrenden Sportler/innen werden von uns persönlich eingeladen.
Die zu ehrenden Sportler/innen sind in der angehängten Datei zu erfassen.
Für die Meldung kann auch folgenden Link verwendet werden:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScAmUYSDc3cTtHGXUn9oJU-cJg--mWuF4F3FoFygTCjm3DTew/viewform?usp=sf_link
(Bitte für jeden Sportler einzeln verwenden / Ansprechperson muss nur einmal erfasst werden.)
Da die Sportler/innen persönlich zur Jugendsportlerehrung eingeladen werden, bitten wir darauf zu achten, dass die Daten vollständig ausgefüllt und rechtzeitig abgegeben werden. Die Daten sind mit Angaben eines Ansprechpartners bis zum 31.12.2023 bei der Geschäftsstelle einzureichen. .
20. März 2023
Im Kreis Rottweil gibt es mehr hochtalentierte und sehr erfolgreiche Nachwuchssportler als mancher so glaubt. Bei der Jugendsportlerehrung des Sportkreises Rottweil in der Hardter Turn- und Festhalle wurden die Leistungen von insgesamt 144 Nachwuchssportler und Nachwuchssportlerinnen mit einer Urkunde und einem Geschenk gewürdigt. Die geehrten Jugendlichen kamen aus insgesamt 13 Sportarten. Beachtlich: Die Erfolge reichten bis zum Vizeweltmeistertitel.
Das achtköpfige Jugendteam des Sportkreises Rottweil um Jugendleiterin und Moderatorin Romina Fischer (links) organisierte zusammen mit Geschäftsstelllenleiterin Luba Huber-Kipnovski (rechts) diese Veranstaltung. Coronabedingt hatte diese zweimal ausfallen müssen. Umso größer war die Freude bei allen, dass die Ehrung diesmal im dritten Anlauf in Hardt stattfinden konnte.
Ein abwechslungsreiches Sportprogramm rundete den Ehrungsabend ab. Die Hochmössinger Turn- und Tanzgruppen „Wild Monkeys“ (links) und „Wild Tigers“ (rechts) glänzten mit gelungenen Tanzvorführungen.
Radballer aus Hardt und Lauterbach brachten dem Publikum diese Ballsportart näher. (links) Gewichtheben demonstrierten junge Athleten und Athletinnen aus der Gewichtheber–Hochburg Flözlingen. Landestrainer Philipp Mayer erläuterte den Besuchern die Disziplinen Reißen und Stoßen.
Seit dem vergangenen Jahr ist Flözlingen Landestützpunkt. Die geehrten Sportler waren zusammen mit Eltern und Betreuen gekommen. An diesen Personenkreis richtete der Präsident des Sportkreises Rottweil., Karl – Heinz Wachter, ein ganz dickes Lob. Diese seien in erster Linie dafür verantwortlich, dass die Nachwuchssportler heute hier geehrt würden. Hardts Bürgermeisterstellvertreter Jürgen Bargenda überbrachte die Grüße der Gemeinde und des Landkreises. Er wies in seinem Grußwort auf die Bedeutung des Jugendsports hin. Grußworte kamen auch von Denise Roth, der Geschäftsführerin der Württembergischen Sportjugend. Die Ehrungen waren in vier Blöcke aufgeteilt. Die Urkunden wurden von Karl- Heinz Wachter, Jürgen Bargenda, Sportkreisehrenpräsident Robert Nübel, Denise Roth, Vizepräsidentin Kerstin Harzer, Vizepräsident Joachim Thiele, dem Sulzer Bürgermeister Jens Keucher und Romina Fischer verteilt. Zum Abschluss gab es noch eine Tombola mit vielen Preisen.
Die geehrten Jugendsportler und Jugendsportlerinnen::
Leichtathletik: Romy Braun (TGA Rottweil – Altstadt), Leni Hirt, Noel Krezschmar (beide TV Oberndorf), Rosina Schneder (TV Sulz), Indira Dehlis, Tim Rodinger (beide FSV Schwenningen), Samira Huber, Anne Zill, Julica Welge, Emma Schulz, Melodie Duclaux (alle STG Neckarburg), Emil Armleder Pauline Armleder, Alma Seibold, Merit Fuchs, Juli Mauch, David Bader, Niklas Schinzel, Jonathan Lutz (alle TSV Rottweil); Einrad: Colin Blache, Maja Habel, Lena Leibold, Lilly Habel, Enya Habel, Hannah Bauer, Thea Albrecht (alle RV Wellendingen); Gewichtheben: Clara Cursio, Ariane Kramer, Jana Ohnmacht, Nico Monni, Malena Kramer, Mika Mauch, Samuel Wolf, Fabienne Sgolik, Turnen: Arjan Kurtic, Carl Gabler (beide SV Villingendorf), Pia Ehrenfels Jannika Hofmann (beide TSV Aistaig), Annica Schuler, Sophie Hezel, Annica Link, Elisa Hezel, Lilli Huss, Hanna Kühne, Viviana Deibert, Mariella Bach, Daniela Kieninger, Anna Fröhlich, Lorena Klein, Alena Klein, Laurina Holzer, Emma Bantle, Leni Bronner, Carla Ruckaberle, Samantha Schillinger, Nika Weber, Leana Huß, Elina Nachengast (alle TSV Hochmössingen); Bogenschützen: Madeleine Maier (SGI Rottweil); Henning Langner, Zoe Trautewig (BIGem Glatt), Ringen: Paul Steinhilber, Lara Reiter, Gregor Reiter, Nick Wernz, Leonie Wernz, Paul Reichert (alle KSV Winzeln); Roman Marte (AV Hardt); Svea Reichmann, Sarah Schullian, Nic Sekinger, Felix Schwab, Jan King, Louis Profft. Leon Öhler, Tarek Weißer, Julian Fischer, Josefine Richter, Jannik Richter, Luca Wilhelm, Liam Kramer, Nic Maier, Max Mettmann (alle AB Aichhalden);Schützen: Tobias Ruof (Trichtingen); Anna- Marie Beutler, Nina Schladebach, Jana Hilser, Carolin Habermeier, Leonard Preisig (alle Tennenbronn);Rhönradturnen: Luis Mini, Elin Curcija, Riana Schmied, Simone Höpfner, Finja Maslauke (alle FSV Schwenningen); Schwimmen: Jaden Müller, Till Müller, Jan Bick, Lorenz Mezger, Lukas Herrmann, Philip Schlecht (alle TSV Rottweil); Ju -Jutsu: Kim Wörner, Jannik Emmering (beide JJC Mühlbachtal: Kunstradfahren: Sandra Öhler (RV Herrenzimmern); Radball: Paul Buchholz, Niklas Haas, Patrick Fischer, Philipp Fieberg ( alle RV Lauterbach);Marcel Weißer, Timo Frank Nesper (beide RSV Hardt); Trampolinturnen: Theresa Dettling, Noemi Frank, Areli Kurtic, Elias Kurtic, Sienna Frank, Jessica Kühne, Luca Marie Mowiz, Jana Schlotterbeck, Julius Schlotter, Mia Bukenberger, Amalie Banholzer, Marie Dietrich (alle TV Oberndorf);
Nach der längeren Pause im Sportbetrieb würdigt die Sportkreisjugend Rottweil dieses Jahr wieder die Leistungen erfolgreicher Jugendsportler. Die Ehrungsveranstaltung findet am Freitag, 17. März 2023 in der Arthur Bantle Halle in Hardt, Ostlandstr. 10, 78739 Hardt, statt.
Beginn ist um 19 Uhr, Einlass bereits ab 18.30 Uhr.
Ausgezeichnet werden an diesem Abend an die 150 Sportler/innen aus verschiedenen Fachverbänden des Sportkreises Rottweil - und zwar für außerordentliche Leistungen auf Bundes- und Landesebene im vergangenen Jahr. Die Sportkreisjugend hat für diesen Abend ein interessantes Rahmenprogramm zusammengestellt.
Es ist langjährige Tradition der Sportkreisjugend Rottweil, erfolgreiche Sportler und Sportlerinnen im Nachwuchsbereich für ihre herausragenden Leistungen zu ehren. Zu der Veranstaltung in Aichhalden waren insgesamt 188 Jugendliche aus vielerlei Sportarten eingeladen. Zusammen mit Angehörigen, Betreuern, Übungsleitern und Ehrengästen füllten sie die Josef – Merz Halle.
Als guter Gastgeber erwies sich der Turn- und Sportverein Aichhalden mit dem Vorsitzenden Samuel Dieterle an der Spitze und dem aufmerksamen Bewirtungspersonal. Für die perfekte Organisation zeichnete das Sportkreisjugendteam mit Jugendleiterin Romina Burkhardt, Dr. Ute Bender, Martin Glunk und Denis Harzer verantwortlich. Nicht nur an diesem Abend, sondern auch bereits im Vorfeld bei der Vorbereitung der Ehrungsveranstaltung waren diese vier stark gefordert. Nebenbei: Die Sportkreisjugend sucht dringend weitere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm lockerte die Ehrungszeremonie auf und sorgte für kurzweilige Stunden. Charmant moderierte Burkhardt die Veranstaltung. Wie gewohnt wurden die jugendlichen Sportler in vier Blöcken auf die Bühne gerufen, wo ihnen unter großem Beifall der Gäste die Urkunde und ein Geschenk überreicht wurde. Zu den Höhepunkten der Veranstaltung zählte ein aufgezeichnetes Interview mit Handballspieler Martin Strobel von der HBW Balingen – Weilstetten. Der Nationalspieler, er zog sich bei der Weltmeisterschaft Anfang des Jahres eine schwere Knieverletzung zu und befindet sich derzeit noch in REHA, grüßte die versammelte Sportlerschar von dort aus. Unter normalen Umständen wäre Strobel in der Josef Merz Halle als prominenter Ehrengast begrüßt worden. Der gebürtige Rottweiler erzählte von seiner Sportlerkarriere und munterte die Jugendlichen dazu auf, auch bei Verletzungen und zwischenzeitlichen Misserfolgen nicht aufzugeben und stets an sich zu glauben. Er sei bei dieser Veranstaltung des Sportkreises auch schon ausgezeichnet worden, erinnerte sich der frühere Jugendspieler des SV Hausen. Später wurde noch eine Videobotschaft von Fußballnationalspieler Josuah Kimmich eingespielt. Der gebürtige Bösinger uind derzeitige Kicker des FC Bayern München grüßte alle Sportler, vor allem die Fußballjungs aus Bösingen und Zimmern. Die seit April 2018 amtierende Vorsitzende der Württembergischen Sportjugend, Anne Köhler, erwies der Rottweiler Sportkreisjugend die
Ehre und weilte unter den Gästen. Die WLSB – Jugendfunktionärin beglückwünschte die geehrten Jugendlichen zu ihren Leistungen und stellte in ihrem Grußwort das Engagement der Eltern und die Unterstützung durch viele ehrenamtliche Betreuer und Betreuerinnen in den Fokus. Ohne diese individuelle Förderung stünden die Sportler und Sportlerinnen jetzt nicht auf der Bühne, meinte sie. Auch die Grußworte von Bürgermeister und Hausherr Michael Lehrer – er vertrat zugleich den entschuldigten Landrat Wolf – Rüdiger Michel - und von Bernd Hamann, Dezernent für Soziales, Jugend und Versorgung beim Landratsamt Rottweil, gingen in diese Richtung.
Das Rahmenprogramm gestalteten Mädchen des TSV Aichhalden (Tanz), ein Team der neuen Sportart Stacking (rasantes Stapeln von Bechern) aus Stuttgart sowie Athleten des SV Flözlingen (Gewichtheben).
Für viel Freude bei den jugendlichen Besuchern sorgte eine wiederum gut bestückte Tombola mit interessanten Preisen. Sportkreispräsident Karl - Heinz Wachter gratulierte ebenfalls allen Geehrten und bedankte sich beim Sportkreisjugendteam für deren ausgezeichnete Arbeit.Auch Sportkreisehrenpräsident Robert Nübel saß am Tisch der Ehrengäste.
Sie würdigten die Leistungen der erfolgreichen Jugendsportler und Jugendsportlerinnen: Bernd Hamann, Sozialdezernet beim Landratsamt Rottweil (links) und Jugendleiterin Romina Burkhardt (rechts)
Text und Fotos: Klaus Weisser
Auch im vergangen Jahr haben viele jugendliche Sportler und Sportlerinnen im Sportkreis Rottweil hervorragende Leistungen erzielt. In der Mariazeller Mühlbachhalle würdigte die Sportkreisjugend die erfolgreichen Athleten und Athletinnen. Ein tolles Unterhaltungsprogramm und eine gut bestückte Tombola bildeten den gebührenden Rahmen und sorgten für Abwechslung und Kurzweile. Obwohl sie jedes Jahr stattfindet, stellt diese Veranstaltung für den sportlichen Nachwuchs immer noch was ganz Besonderes dar. “ So ehre denn, wem Ehre gebührt”, dieses Zitat stammt von Johann Wolfgang von Goethe, und zwar aus seinem bedeutenden Literaturwerk “Faust”. Und an diesen Leitspruch hält sich auch der Sportkreis Rottweil. Der Ausschuss der Sportkreisjugend mit Jugendleiterin Romina Burkhardt, Dr. Ute Bender, Martin Glunk und Denis Harzer stellte wiederum eine gelungene Veranstaltung auf die Beine.
Viel Zeit und große Anstrengungen hatten die Vorbereitungen von diesem Quartett gefordert. Von allen Seiten gab es dafür aber reichlich Lob. Die Moderation übernahm in gewohnt charmanter Art Jugendleiterin Burkhardt. Sie konnte 200 Sportler, viele Betreuer und zahlreiche Angehörigen in einer voll besetzten Halle begrüßen. Ihr besonderer Dank galt der Gemeinde Eschbronn für die Überlassung der Halle. In üblicher Weise, und zwar in vier Blöcken, wurden die Jugendlichen auf die Bühne gerufen. Dort durften sie die Urkunde und ein Geschenk entgegen nehmen. Nach dem jeweiligen Ehrungsfoto jedes Blocks wurden die Geehrten mit reichlich Beifall bedacht. Die insgesamt 213 Ehrungen verteilten sich auf 21 Sportarten. Eschbronns Bürgermeister Franz Moser zeigte sich von der überwältigenden Resonanz überrascht. Trotz widriger Straßenverhältnisse seien so viele Gäste gekommen. “Ich bin stolz, dass die Veranstaltung in Mariazell stattfindet”, meinte der Schultes in seiner Begrüßung. Die lange Ehrungsliste enthielt auch einige Namen von Leichtathletinnen des SV Mariazell. Und das freute den Schultes natürlich ganz besonders. Zu den wichtigen Rahmenbedingungen gehörten engagierte Betreuer und vorhandene Sportstätten wie zum Beispiel die Mühlbachhalle. Die Grüße und Glückwünsche des Landrats überbrachte Bernd Hamann, Dezernent für Soziales, Jugend und Versorgung. Jahr für Jahr sei die Jugendsportlerehrung ein herausragendes Ereignis, betonte er. Auch die Eltern, die ihre Kinder bei der Ausübung des Sports unterstützten, bezog er in seinen Dank mit ein. Ein Grußwort sprach ebenfalls der erste Vorsitzende des SV Mariazell, Heiko Erath.
Im Jahr 2017 haben unsere Sportlerinnen und Sportler im Sportkreis Rottweil e.V. wieder hervorragende Leistung erbracht, die es zu ehren gilt. Die Kinder und Jugendliche werden wie jedes Jahr in einer gesonderten Feierlichkeit gewürdigt. Zu dieser Sportlerehrung laden wir Sie herzlich am Freitag, 02. März 2018, um 19.00 Uhr (Einlass bereits um 18.30 Uhr)in die Mühlbachhalle Mariazell ein.Wir bitten Sie, uns die Jugendlichen aus Ihrem Fachverband/Verein vorzuschlagen, welche aus Ihrem Fachverband oder aus Ihrem Verein für die Ehrung in Frage kommen. Als Auswahlkriterien sind zu beachten:* Altersbegrenzung für alle Sportarten ist Jugend-A (bis 18 Jahre) und jünger*.
Sportliche Erfolge werden eingeteilt in:
Maßgebend ist das Sportjahr 2017, in Ausnahmefällen auch das Jahr 2016. Der Ausschuss behält sich eine Auswahl zur Ehrung vor.Die zu ehrenden Sportler/innen werden persönlich eingeladen.Sie können uns Ihre Sportler unter http://sportkreis-rottweil.de.dema-itsupport.com/ehrungsvorschlag/ online melden und sofort absenden oder den Vordruck im Anhang nutzen und dort Ihre Meldungen direkt eingeben. Der letzte Rücksendetermin ist Samstag, 23.12.2017.Für Ihre Mühen im Voraus besten Dank.
Mit sportlichem Gruß
Romina Burkhardt Martin Glunk Dr. Ute Bender
Sportkreisjugendleiterin Sportkreisjugendausschuss Sportkreisjugendausschus
von links: Sportkreisjugendleiterin Romina Burkhardt, Sportkreispräsident Karl Heinz Wachter, Referent für Vereinsberatung Peter Müller und Erster Landesbeamter des Landkreies Rottweil Hermann Kopp.
Alles passte: Die stattliche Kulisse, die schmucke Fluorner Halle, das interessante Rahmenprogramm und die charmante und erfrischende Moderation: In der Fluorner Festhalle hat die Sportkreisjugend in einem würdigen Rahmen die erfolgreichen Jugendsportler und Jugendsportlerinnen des Jahres 2016 geehrt. Mehr als 170 Nachwuchsathleten und Nachwuchsathletinnen freuten sich über die Anerkennung. Für alle, die auf die Bühne gerufen wurden, gab es ein Geschenk. Das Sportkreisjugendteam um Jugendleiterin Romina Burkhardt, Dr. Ute Bender, Martin Glunk, Denis Harzer und Bianca Haller – ihr sprach Sportkreispräsident Karl Heinz Wachter die besten Genesungswünsche aus – sorgte zusammen mit dem Radfahrverein Fluorn (Vorsitzende Ruth Amann) wieder mal für einen reibungslosen und recht zügigen Ablauf.
Fotos: Bernd Müller (4) / Klaus Weisser (4)
Sportkreis Rottweil e.V.