32 Hobbysportler aus dem Bereich des Sportkreises Rottweil sind von den Sportkreisreferenten Klaus Walter und Julia Schmitt für mehrmaliges Ablegen der Sportabzeichenprüfung im Hofersaal der Kreissparkasse Rottweil geehrt worden. Zudem bekamen sechs Schulen und 19 Vereine Geldprämien überreicht. Der Betrag richtete sich nach der Anzahl der abgelegten Prüfungen.
Sportkreispräsident Karl - Heinz Wachter (links) und Cathrin Stöhr von der Kreissparkasse (Zweite von links) sowie die Sportkreisräte Klaus Walter (rechts) und Julia Schmitt (Zweite von rechts) mit den Geehrten der Sportabzeichen-Veranstaltung im Hofersaal der Kreissparkasse Rottweil .
Walter stand letztmals bei dieser Veranstaltung am Rednerpult. 33 Jahre lang hatte er die Ehrung der Sportabzeichenabsolventen organisiert und durchgeführt. Dieses Amt übernimmt nun Julia Schmitt vom TV Dietingen. Sie gehört seit wenigen Wochen dem Sportkreisrat an. Der scheidende Referent für das Deutsche Sportabzeichen erinnerte in einem kurzen Rückblick an die Anfänge der Ehrungsfeier. Walter freute sich über die stattliche Anzahl (1049) der im Jahr 2024 abgelegten Sportprüfungen. Im Jahr 2023 waren es 835 gewesen. Abschließend bedankte er sich bei allen Sportabzeichen-Absolventen, bei den Prüfern und bei der Kreissparkasse Rottweil – vertreten durch Cathrin Stöhr – für das Überlassen des Hofersaales und die Übernahme der Bewirtung der Gäste. Sportkreispräsident Karl-Heinz Wachter gratulierte ebenfalls den Geehrten und schloss sich den Dankesworten an.
Geehrt wurden:
10 Mal: Patrick Burmeister (Aichhalden), Bernhard King (Lauterbach), Andreas Kohler, Thomas Markulewski (beide Villingen – Schwenningen), Frank Schweikart (Sulz) und Walter Straub (Trossingen); 15 Mal: Achim Blocher, Carmen Blocher (Vöhringen), Georg Botzenhart (Epfendorf), Walter Braun (Villingen – Schwenningen), Iris Fischer (Deißlingen – Lauffen), Manuel Groß (Deißlingen), Margit Gühring (Sulz-Bergfelden), Patric Janson (Aichhalden), Hartmut Lang (Rottweil), Marius Mink (Zimmern), Hans – Jürgen Ratz (Rottweil), Martin Schneider (Rottweil) und Vera Weisser (Villingendorf); 20 Mal: Barbara Aßfalg (Schramberg), Petra Groß (Deißlingen), Maria Huonker (Dietingen – Rotenzimmern), Margit Mangold (Sulz – Mühlheim) und Ruth Mink (Schramberg); 25 Mal: Heinz Fischerkeller (Villingen – Schwenningen), Oliver Ginter (Dunningen – Seedorf) und Rosi Hettich (Schramberg – Sulgen); 30 Mal: Klara Mink (Zimmern), Christa Stimmler (Oberndorf) und Helmut Strobel (Deißlingen); 40 Mal: Oliver Müller (Villingen – Schwenningen) und Hans Rippmann (Rottweil).
Folgende Vereine durften sich über eine Geldbetrag freuen: TV Sulz, SG Schramberg, FSV Schwenningen, TSV Rottweil, TV Dietingen, SV Mühlhausen, TV Epfendorf, TV Oberndorf, PSG Rottweil, TSV Aichhalden, SG Deißlingen, TSV Lauterbach, TV Rottweil, SV Zimmern, SV Mariazell, TSV Boll, SV Lauffen, TSG Bösingen und Judoclub Zimmern. Die Prämien lagen zwischen 29 Euro und 602 Euro. An der Spitze rangierte wiederum der TV Sulz.
Die nachfolgenden Schulen wurden mit einer Prämie bedacht: Aubertschule Deißlingen (548 Euro), Realschule Dornhan (393 Euro), Grundschule Eschbronn (206 Euro), Grundschule Epfendorf (155 Euro), Grundschule Aistaig (91 Euro) und Nell-Breuning-Schule Rottweil (52 Euro).
Text und Foto: Klaus Weisser