Schriftgröße

A A A
Letzter Monat September 2023 Nächster Monat JEV_NEXT_YEAR
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 35 1 2 3
week 36 4 5 6 7 8 9 10
week 37 11 12 13 14 15 16 17
week 38 18 19 20 21 22 23 24
week 39 25 26 27 28 29 30

Etliche Jugendabteilungen von Sportvereinen des Landkreises haben nicht nur sportliche Belange auf ihre Fahnen geschrieben. Jugendliche engagieren sich darüber hinaus auch für soziale, gesellschaftliche und ökologische Themen und entwickeln dabei kreative Ideen. Dies stellte der Wettbewerb „Jugendförderpreis 2022“ des Sportkreises Rottweil erneut eindrucksvoll unter Beweis.

ehrenamtstag 2023 vereleihung jugendförderpreise hp

 

Sportkreisreferent Peter Müller (Zweiter von rechts) und Cathrin Stöhr (links) von der Kreissparkasse Rottweil haben die Jugendförderpreise 2022 verliehen. Den ersten Preis bekam die SG Schramberg überreicht. Foto: Weisser 

Die Preisverleihung fand im Hofer-Saal der Kreissparkasse Rottweil, welche die Aktion des Sportkreises auch finanziell unterstützt, statt. Die Resonanz auf die Auslobung war in diesem Jahr enorm. 15 Bewerbungen für Aktionen im Jahr 2022 gingen ein. Allesamt erfüllten sie die Voraussetzungen für die Teilnahme am Wettbewerb. Peter Müller, beim Sportkreis Referent für Sportentwicklung, lobte die Vereine für außergewöhnliches und herausragendes Engagement über den normalen Jugendsportbetrieb hinaus.

Den ersten Preis bekam die Jugendhandballabteilung der SG Schramberg überreicht. Die gelebte Inklusion in der Jugendabteilung am Beispiel des an einer Muskelkrankheit leidenden Kindes Lenny überzeugte das Preisgericht. In Zusammenarbeit mit der Kindertageseinrichtung Oberreute wird dem kleinen Lenny ermöglicht, zusammen mit anderen Kindern Sport zu treiben. „Lenny darf sich als normales Sportkind fühlen“, sagte Müller. Der Sportkreis honorierte den vorbildlichen Einsatz für die Förderung der Inklusion mit einem Geldbetrag von 1000 Euro.

Vier zweite Preise verteilte die Jury. Ein Scheck über jeweils 500 Euro ging an den Sportverein Seedorf, den Reit- und Fahrverein Dornhan, den Skiclub Lauffen und den Sportverein Flözlingen. Die Seedorfer Jugendlichen engagierten sich bei der Errichtung eines Outdoor – Spielplatzes. Beim Dornhaner Reit- und Fahrverein ist die Jugendabteilung in die Aktionen für den Umwelt- und Klimaschutz auf dem Reitgelände eingebunden. Der SV Flözlingen engagiert sich im Jugendbereich in Kooperation mit Schulen um die Eingliederung von Jugendlichen mit Handicap in die Sportart Gewichtheben. Der Lauffener Skiclub gründete eine Inliner–Hockeymannschaft für Mädchen und Jungen. Auch im Sommer können die Jugendlichen nun im Verein Sport treiben.

Die restlichen zehn Bewerbungen wurden mit einem Anerkennungspreis über 100 Euro bedacht. Es waren dies die Vereine: Schützenverein Waldmössingen, Schützenverein Fluorn-Winzeln, Turn- und Sportverein Dunningen, Schneelaufverein Rottweil, Athletenbund Aichhalden, Sportverein Irslingen, Tennisclub Bochingen, Radfahrverein Wanderlust Waldmössingen, Boxing Villingen-Schwenningen und Sportgemeinschaft Mühlheim-Renfrizhausen. Müller wies in seinem Schlusswort auf die Ausbildungsoffensive des Sportkreises Rottweil hin. Der Dachverband der Sportvereine im Landkreis Rottweil übernimmt jährlich für zwei Mitglieder eines Vereins die Kosten für bestimmte Ausbildungen. Die Unterstützungsaktion läuft noch bis Ende 2025.

Logo des Württembergischen Landessportbunds e.V.

Unsere Partner